Ruben Östlund: Zwischenfall vor einer Bank, 2010, Kurzfilm, 12 Min. Was tun die meisten Menschen, wenn sie in ihrem Alltag Zeuge … Mehr
Kategorie: Beobachter
Blow-Up
In 1966, Michelangelo Antonioni transplanted his existentialist ennui to the streets of swinging London for this international sensation, the Italian … Mehr
Making Friends
Christoph Faulhaber – Mister Security oder Performance und Geheimdienste
Das Projekt „Mister Security“ begann mit einer Beobachtung. Im April 2004 ging Christoph Faulhaber zufällig an dem US Konsulat in … Mehr
PIOS – Beginn der Rasterfahndung
PIOS _ Personen Institutionen Objekte Sachen I. Unter diesem Begriff entstand in den frühen 1970er Jahren unter der Ägide von … Mehr
Attention Servicemember
Attention Servicemember is Ben Brody’s searing elegy to the experience of the American wars in Iraq and Afghanistan. Brody was … Mehr
A Criminal Investigation
Japanese photographer Yukichi Watabe (1924-1993) is allowed to shoot a feature of a special police investigation unit at work in … Mehr
Face in the Crowd.
For the past five years, Alan Dein, an oral historian and radio presenter, has spent long days at collectors fairs and … Mehr
The Deaths of Newport Beach
The Deaths in Newport resulted in the unexpected emergence of Lewis Baltz as a narrator. Before this project took shape … Mehr
Der Radfahrer
RADFAHRER – Trailer from Marc Thümmler on Vimeo. Thema des Kurzfilms ‚Radfahrer’ von Marc Thümmler ist die Überwachung des Fotografen … Mehr
Mann beißt Hund
»Mann beißt Hund« ist ein belgischer Spielfilm von Remy Belvaux, André Bonzel und Benoît Poelvoorde aus dem Jahr 1992. »Ein … Mehr
Das Adressbuch.
Die französische Künstlerin Sophie Calle findet im Juni 1983 sie in den Straßen von Paris ein Adressbuch, steckt es ein … Mehr
The Conversation
»Mit der Geschichte um den Abhörspezialisten Harry Caul, der sich durch seine Bespitzelungstätigkeit in einen Mord verstrickt, schuf Produzent, Autor … Mehr
Record the Police
“…The cases of Michael Brown, Eric Garner, Tamir Rice, and Trayvon Martin (and too many others) remind us of the … Mehr
Unmade Beds
Described as ‘a fly on the wall turned into a vulture’ Nicholas Barker’s fascination for other people’s lives and their … Mehr
Jozéf Robakowski
From My Window, 1978 – 1999 Video, 19:09 Min. s/w, Ton, Courtesy: Józef Robakowski Über 20 Jahre lang hat der … Mehr
Andrew Hammerand
Andrew Hammerand hat für seine Serie The New Town die Überwachungskameras eines Ortes angezapft und für seine Zwecke verwendet. Marvin … Mehr
Miklós Klaus Rózsa
Der Fotograf und Politaktivist Miklós Klaus Rózsa (*1954) wurde jahrelang von der Schweizerischen Bundespolizei, Kantonspolizei und Stadtpolizei Zürich überwacht. Seine … Mehr
Ruinen
Der französische Fotograf Raphaël Dallaporta fuhr im Herbst 2010 nach Bactria, Nord Afghanistan, und arbeitete dort mit eine speziellen „friedfertigen“ … Mehr
Das Leiden anderer
Susan Sontag fragt »Was löst der Anblick eines leidenen Menschen im Betrachter aus?« Die Frage nach der persönlichen Reaktion, der … Mehr
Citizenfour
»Citizenfour« ist ein oscarprämierter Dokumentarfilm von Laura Poitras über den US-amerikanischen Whistle- blower Edward Snowden und die durch ihn aufgedeckte … Mehr
I see you baby.
„I See You Baby“ is a song by British duo Groove Armada, featuring Gram’ma Funk on vocals. The track was … Mehr
Negative Publicity
Der britische Fotograf Edmund Clark und der Anti-Terror-Ermittler Crofton Schwarz haben Fotos und Dokumente zusammengestellt, die das Wesen der zeitgenössischen … Mehr
Sophie Calle
In April 1981, a detective followed the French artist Sophie Calle through the streets of Paris for one day. Hired … Mehr
Horst Ademeit
Die letzten 40 Jahre seines Lebens widmete sich Horst Ademeit der Dokumentation des schädlichen Einflusses von Kältestrahlen auf sich und … Mehr
Harun Farocki
In dem TV-Dokumentarfilm »Gefängnisbilder« von 1999/2000 stellt Harun Farocki aktuellen Gefängnis- undÜberwachungsbildern Zitate aus der Filmgeschichte gegenüber und bezieht sich … Mehr
Überwachung in China
Zum Thema Überwachung in China können hier hunterte von Berichten verlinkt werden. Ein Beitrag von Juli 2019 aus dem Spiegel … Mehr
Benthams Panopticon
Das Panopticon ist ein von dem britischen Philosophen und Begründer des klassischen Utilitarismus Jeremy Bentham stammendes Konzept zum Bau von … Mehr
Revolutionäres Archiv
Verdeckte Film- und Fotoaufnahmen von politischen Auseinandersetzungen, Demonstrationen, Hausräumungen, Banküberfällen oder Unfallkatastrophen aus den Jahren 1973 bis 1985 bilden das … Mehr